Jahresschwerpunkt ENGLISCH auch im Schuljahr 2025/26
Hocus pocus – everybody focus!
Die englische Sprache in verschiedenen Fächern und Projekten ist der Jahresschwerpunkt auch im laufenden Schuljahr. Sprachwissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass Kinder ab dem Kleinkindalter eine neue Sprache besonders leicht erlernen. Dabei geht es nicht um Perfektion, sondern um das Prinzip „Das Angebot ist schon die beste Grundlage”.Per Gesetz ist im Fach Englisch ab der 3. Schulstufe eine Benotung vorgesehen. Das ist ab diesem Schuljahr neu. Fortbildungen für Lehrpersonen zu den Kompetenzbereichen und Richtlinien für die Benotung begleiten diese Neuerung. Die 3. Klassen nehmen zur besonderen Förderung im Jänner 2026 an einem 3-tägigen Englisch-Workshop mit einem Native-Speaker teil. (Verein BiKu!)
Auch ein schulübergreifendes Projekt mit einer Oberstufenklasse des Bernoulligymnasiums 1220 Wien (Mag. Natascha Mayrhofer) wird mit der 4. Klasse Volksschule (Barbara Hoffmann) durchgeführt. Die 4. Klasse hat auch in diesem Schuljahr die Möglichkeit einer zusätzlichen Englischstunde im Rahmen einer unverbindlichen Übung. Dadurch wird der Übertritt in eine weiterführende Schule gut vorbereitet.
Der Jahresschwerpunkt umfasst die 3 Kernziele:
- Schulung des Hörverständnisses
- Intensivierung der Gesprächsfertigkeit und
- Anbahnen eines basalen Leseverständnisses.
Jahresschwerpunkt BEWEGUNG
„Spüre den Impuls in dir“
Diese Überschrift trägt der neue Schulentwicklungsplan. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Bewegung. In diesem Schuljahr steht die Motopädagogik im Mittelpunkt. Dies ist ein pädagogisches Konzept für die ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung durch Spiel, Wahrnehmung und Bewegung. Der Ansatz konzentriert sich auf die Stärken und Fähigkeiten jedes Einzelnen. Kinder sammeln positive Bewegungserfahrungen und lernen ihre eigenen Grenzen und Möglichkeiten kennen.
Ziele dabei sind:
-Soziale Lernerfahrungen
-Entwicklung und Bewegung
-Förderung der Kreativität und der Kooperation
Die Schule wird dabei vom Arbeitskreis Motopädagogik "Akmoe" unterstützt.
Die ÖGK finanziert einen Workshop im Rahmen der Kooperation "Gesunde Schule".